Am Sonntag, den 26.02.23 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Grassau zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLEBrände zu löschen, gehört zu den ursprünglichen Aufgaben der Feuerwehr. Die Anforderungen reichen von brennenden Papiercontainern bishin zu Wohn- und Dachstuhlbränden. Dabei setzen wir ganz unterschiedliche Löschmittel ein. Neben Wasser dienen auch Schaum, Pulver oder Kohlendioxid als Löschmittel.
Unsere wohl wichtigste Aufgabe ist die Rettung von Mensch und Tier – egal ob bei Verkehrsunfällen, Unwettern oder Bränden.
Die Feuerwehr versucht Sie sowohl aktiv mit abwehrenden Maßnahmen wie z. B. bei Hochwasser, als auch mit vorbeugenden Maßnahmen wie Aufklärung oder durch halten von Sicherheitswachen zu schützen. Auch der Schutz der Umwelt ist eines unserer großen Aufgabengebiete.
Die Bergung von Sachwerten ist ein weiterer Aufgabenschwerpunkt von uns. Leck geschlagene Tanks oder verunfallte Fahrzeuge – die Feuerwehr kommt dann zum Einsatz wenn Gefahr im Verzug und schnelle Hilfe gefordert ist.
Am Sonntag, den 26.02.23 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Grassau zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLEAm Samstag, 04.02.2023 wurden wir um 8:13 Uhr von der Leitstelle Traunstein zu einer Ölspur auf der B-305 in Rottau alarmiert.
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLEAm 15.01.23 um 14:50 Uhr wurden wir mit dem Stichwort „B 4“ nach Weisham alarmiert.
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLEAm Samstag, 14.01.22 hatten wir eine besondere Übung mit der Hochleistungspumpe.
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLEDer First vom Anbau des Rottauer Pfarrheims wurde von Mitgliedern der Feuerwehr "gestohlen".
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLEGestern durften wir uns mit der "Hochleistungspumpe 2" des Lkr. Traunstein, die wir im "Pumpenzug 2" mit den Feuerwehren Bergen und Hammer betreuen, beim diesjährigen Tag der Jugendfeuerwehr in Ruhpolding präsentieren.
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLENach altem Brauch wurde der Firstbaum vom neuen Rottauer Feuerwehrhaus von Mitgliedern der Feuerwehr Übersee „gestohlen“.
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLEZu den alle 6 Jahre stattfindenden Neuwahlen der Kommandanten konnte 1. Bürgermeister Stefan Kattari 44 Aktive- und Jugendfeuerwehrmitglieder im Saal des Gasthauses Messerschmied begrüßen.
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLE7 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Rottau nahmen am Wissenstest der Kreisbrandinspektion Traunstein Bereich Land 2 im Feuerwehrhaus Übersee teil.
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLEEine Berufsfeuerwehr arbeitet im 24 Stunden Schichtdienst. Das heißt, die Einsatzkräfte befinden sich rund um die Uhr auf der Wache um bei einem Alarm umgehend eingreifen zu können.
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLEBrand im Sandkasten Nr. 3 der ehemaligen Soleleitung am Wasserfall bei Grießenbach, 1 Person vermisst. So lautete die Alarmmeldung für eine Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren aus Grassau und Rottau.
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLEBrand in einer Maschinenhalle im Aschauer Ortsteil Engerndorf, 3 Personen vermisst. So lautete die Einsatzmeldung für eine Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren aus Aschau, Bernau und Rottau.
COM_CONTENT_READ_MORE_TITLEProbleme mit der Website? Hier melden!