Feuerwehr Löschen

Löschen

Brände zu löschen, gehört zu den ursprünglichen Aufgaben der Feuerwehr. Die Anforderungen reichen von brennenden Papiercontainern bishin zu Wohn- und Dachstuhlbränden. Dabei setzen wir ganz unterschiedliche Löschmittel ein. Neben Wasser dienen auch Schaum, Pulver oder Kohlendioxid als Löschmittel.

Feuerwehr Retten

Retten

Unsere wohl wichtigste Aufgabe ist die Rettung von Mensch und Tier – egal ob bei Verkehrsunfällen, Unwettern oder Bränden.

Feuerwehr Schützen

Schützen

Die Feuerwehr versucht Sie sowohl aktiv mit abwehrenden Maßnahmen wie z. B. bei Hochwasser, als auch mit vorbeugenden Maßnahmen wie Aufklärung oder durch halten von Sicherheitswachen zu schützen. Auch der Schutz der Umwelt ist eines unserer großen Aufgabengebiete.

Feuerwehr Bergen

Bergen

Die Bergung von Sachwerten ist ein weiterer Aufgabenschwerpunkt von uns. Leck geschlagene Tanks oder verunfallte Fahrzeuge – die Feuerwehr kommt dann zum Einsatz wenn Gefahr im Verzug und schnelle Hilfe gefordert ist.

Letzte Einsätze

  • Am 01. Mai 2025 wurde in Rottau ein neuer Maibaum aufgestellt.

    Weiterlesen ...
  • Am 29.04.2025 um 00:52 Uhr wurden wir mit dem Alarmstichwort “B 3 Rauchentwicklung im Gebäude“ nach Aschau im Chiemgau alarmiert.

    Weiterlesen ...
  • Heute Nachmittag wurden wir zu einem Waldbrand zwischen Bernau und Rottau alarmiert.

    Weiterlesen ...

Alle Neuigkeiten

  • Verkehrsunfall nähe Heizkraftwerk Rottau, mehrere beteiligte Personen. So lautete die Alarmmeldung für eine Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren aus Marquartstein und Rottau.

    Weiterlesen ...
  • Der Frauen- und Mütterverein Rottau hatte beim 150-jährigen Gründungsfest den Kaffee- und Kuchenverkauf bei den Veranstaltungen im Festzelt übernommen.

    Weiterlesen ...
  • Die Feuerwehr Rottau hatte für alle ehemaligen und aktiven Mitglieder, und die Jugendfeuerwehr einen gemütlichen Nachmittag organisiert.

    Weiterlesen ...
  • 8 Mitglieder der Rottauer Feuerwehr konnten den ersten Baustein der modularen Truppmannausbildung (MTA) mit großem Erfolg abschließen.

    Weiterlesen ...

Neuigkeiten Jugend

  • Verkehrsunfall nähe Heizkraftwerk Rottau, mehrere beteiligte Personen. So lautete die Alarmmeldung für eine Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren aus Marquartstein und Rottau.

    Weiterlesen ...
  • Wohnungsbrand in der Hackenstraße in Rottau, 4 Personen vermisst. So lautete die Einsatzmeldung für eine Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren aus Grassau und Rottau.

    Weiterlesen ...
  • 7 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Rottau nahmen am Wissenstest der Kreisbrandinspektion Traunstein Bereich Land 2 im Feuerwehrhaus Übersee teil.

    Weiterlesen ...
  • Eine Berufsfeuerwehr arbeitet im 24 Stunden Schichtdienst. Das heißt, die Einsatzkräfte befinden sich rund um die Uhr auf der Wache um bei einem Alarm umgehend eingreifen zu können.

    Weiterlesen ...

Am Freitag, den 13.04. um 16 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Grassau alarmiert. Sofort nach unserem Eintreffen am Einsatzort wurde ein erster Löschangriff an der Nordseite über den Tank des Löschfahrzeugs und einem in der nähe befindlichen Oberflurhydranten vorgenommen. Die Kameraden aus Grassau übernahmen die Brandbekämpfung über das Tanklöschfahrzeug von der Südseite aus. Die Besatzung des Mehrzweckfahrzeugs legte mit dem Schlauchanhänger eine rund 200 Meter lange Schlauchleitung von einem Löschbrunnen zum Grassauer Tanklöschfahrzeug. Eine gehbehinderte ältere Frau wurde von unseren Kräften aus dem angrenzenden Wohnhaus in Sicherheit gebracht. Da Brandrauch in das Wohngebäude eindrang wurde unser Überdrucklüfter zur Entrauchung des Hauses eingesetzt. Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir wieder einrücken. Anschließend wurde die Einsatzbereitschaft am Feuerwehrhaus wieder hergestellt, was noch einige Zeit in anspruch nahm. Im Einsatz waren 20 Einsatzkräfte mit Löschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug, Schlauchanhänger und Mehrzweckanhänger.

Ehrensache

Stell dir vor

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Rottau

Florian Hofmann (1. Kdt)

kommandant@feuerwehr-rottau.de